Nachhaltigkeit ist für uns ein Handlungsprinzip.

Für uns steht Nachhaltigkeit für hohe und bezahlbare Qualität, ökologische Materialien sowie gesunder Wohnkomfort und Behaglichkeit. Dadurch erhalten wir zufriedene Kunden, schonen die Umwelt und helfen unseren Kunden Geld zu sparen.

Nachhaltiges Bauen und Wohnen gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Deshalb möchten wir, dass nachhaltiges Bauen zum "neuen Standard" wird. Damit wir selbst diesem Anspruch gerecht werden, betrachten wir die drei verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit im Hausbau: ökologisch - ökonomisch - sozial kulturell für jedes einzelne Projekt auf ein Neues.

Unsere 3 Nachhaltigkeitssäulen in der Übersicht

Ökonomisch
  • Standardisierung
  • Prozessqualität
  • Herstellungskosten
  • Berücksichtigung von Anforderungen
  • Betrachtung des gesamten Projekts
  • Fördermittel
  • Energieeffizienz
  • Eigenversorgung
  • Engergiebedarf
  • Bauweise
  • Werthaltigkeit
  • Kundenzufriedenheit
Ökologisch
  • Planung und Ausführung
  • Lebenszyklus
  • Rückbau
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Schadstoff- und emmisionsarm
  • Umweltschutz
  • Engergieeffizienz
  • Wohngesundheit
  • Materialauswahl
Sozial kulturell
  • Wohngesundheit
  • Komfort
  • Gebäudemanagement
  • Wandelnde Bedürfnisse
  • Folgekosten
  • Tageslicht
  • Luftqualität
  • Lebensstil
  • Gewohnheiten
  • Gütesicherung

Unsere Erfahrung zeigt, welche Kriterien potenziellen Bauherren am wichtigsten sind.

Als sehr wichtige Kriterien werden immer wieder genannt: Ökologische Bauweise, gesundes Wohnraumklima, Wohlbefinden, langfristig niedrige Betriebskosten, ökologische und nachwachsende Materialien, sowie eine hohe Wertbeständigkeit.
Praktisch gleichauf liegen die Anforderungen an Individualität, Planung, Kundenzufriedenheit, Qualität, Kosten und viele Weitere.